Ottenberg, Peter2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920151861-6631https://orlis.difu.de/handle/difu/261665Am 01.07.2014 hat die Monopolkommission dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie ihr XX. Hauptgutachten (2012/2013) präsentiert. In Kapitel I (Aktuelle Probleme der Wettbewerbspolitik) setzt sich das Gremium mit dem Wettbewerb in der deutschen Kinder- und Jugendhilfe auseinander. Auf der organisationsrechtlichen Ebene identifiziert sie dabei als Zusammenfassung ihrer Handlungsempfehlungen den Jugendhilfeausschuss als "institutionelles Wettbewerbshindernis". Zur "Problemlösung" wird die Forderung der Abschaffung der stimmberechtigten Mitgliedschaft der Träger der freien Jugendhilfe angeboten. Eine allgemeine Entgegnung des Forums und Netzwerks bundeszentraler Zusammenschlüsse, Organisationen und Institutionen der freien und öffentlichen Jugendhilfe folgte prompt. Für die Jugendhilfe(-politik) vor Ort scheint mir nun eine spezielle Auseinandersetzung mit den Gedanken zur Stärkung des Wettbewerbs durch eine Schwächung der Träger der freien Jugendhilfe im Ausschuss erforderlich.Wettbewerb in der Jugendhilfe(-politik)?ZeitschriftenaufsatzDMR150157SozialwesenJugendhilfeWettbewerbTrägerschaftPrivatwirtschaftGutachtenFreier TrägerPrivater TrägerJugendhilfeausschussJugendhilfeplanungMonopolkommission