Marshall, J. N.1983-12-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/501516Unter wissenschaftstheoretischen Gesichtspunkten stellt sich die Industriestandortlehre als weitgehend von anderen Disziplinen abgeleitet dar. Es wird festgestellt, Industriegeographen seien vielfach von organisationstheoretischen Gesetzen ausgegangen, ohne ihre Übertragbarkeit kritisch zu prüfen. Statt der Verwendung organisationstheoretischer Modelle, die originär für die Unternehmensorganisation gedacht sind, wird für eine Vorgehensweise plädiert, die stärker die Entscheidungsmöglichkeiten der Unternehmensführungen berücksichtigt. Eine eher qualitative Analyse der Unternehmensentscheidungen, etwa durch die Methode teilnehmender Beobachtung wird empfohlen. wbWissenschaft/GrundlagenStandorttheorieIndustrieUnternehmenspolitikEntscheidungstheorieStandortAnalysemethodeRaumwirtschaftstheorieGeographieOrganisationstheorieOrganisational theory and industrial location.Zeitschriftenaufsatz083979