2012-07-302020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/175011Beiträge u.a zu: Stadtentwicklung nicht ohne Gesundheit. Ein Plädoyer für gesundheitsfördernde Stadt(teil)entwicklung; Gesundheitsförderliche Stadt - Stadt muss mehr bieten als Licht, Luft, Sonne; Umweltgerechtigkeit; Warum es nicht egal ist, wo man pflegt. Zur Lebensqualität pflegender Angehöriger im Ländlichen Raum; Sicherung der ärztlichen Versorgung - Neue Kooperationen im ländlichen Raum; Nachhaltigkeit leben lernen - Mit Prosumzeit zur Prosumstadt; Ist Barrierefreiheit messbar? Lebensräume sind Bewegungsräume; Gesunde Kommune - Raumbedeutsamkeit von Sport und Bewegung; Urbane Food Deserts in den USA; Essen als pädagogisches Medium.Gesundheit und Planung. Von Problemzonen, Eigentherapien und blinden Flecken. (Schwerpunkt).ZeitschriftenaufsatzDM12071012StadtentwicklungsplanungGesundheitLändlicher RaumLändliche GemeindeSportLandwirtschaftliche FlächeBrachflächeGesundheitsversorgungStadtteilentwicklungGesundheitsförderungUmweltgerechtigkeitAltenpflegeFamilienpflegeÄrztliche VersorgungNachhaltigkeitBarrierefreiheitLebensraumBewegungsraumRaumbedeutsamkeitLebensmittel