EXTERNKrehl, Stefan2016-08-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520153-93904644-2https://orlis.difu.de/handle/difu/226948Klimawandel, Verknappung der Ressourcen, peak oil, die Sorge um unsere Lebensgrundlagen und deren Erhaltung und die Notwendigkeit zur Energiewende, sind Themen, die die Transition Town Initiativen antreiben, auf eine Veränderung der bisherigen ressourcen- und energieintensiven Lebens- und Wirtschaftsweise, hin zu einer nachhaltigen, ressourcen- und umweltschonenden Gestaltung des Lebens zu wirken. Der Transformationsansatz liegt in Lokalisierungsstrategien, die durch Vielfalt und Flexibiliät eine hohe Resilienz besitzen. Die Untersuchung prüft, ob dies im deutschsprachigen Raum auch auf die Energiebemühungen der Transition Initiativen zutrifft und welcher Einfluss auf die Energiewende von den lokalen Transition Initiativen zu erwarten ist. Daraus werden mögliche Entwicklungsszenarien abgeleitet.Transition Town Initiativen im deutschsprachigen Raum: Ein systematischer Überblick über Vorkommen, Schwerpunkte und Einfluss auf die Energiewende vor Ort.Graue Literatur10419/137574HPG625X7DM16070717WirtschaftsentwicklungStadtentwicklungEnergiepolitikStadtökonomieVerbraucherverhaltenStrukturwandelWirkungsanalyseSoziale BewegungTransition TownEnergiewendeTransformationRessourcenverbrauch