Emonds, H.1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511724Gibt es Zusammenhänge zwischen den Konzentrationen von Luftbeimengungen und Wetterbedingungen? Welche grundlegenden Folgerungen erlaubt ein einfaches, oft verwendetetes Modell dieser Zusammenhänge? Wie häufig sind besonders ungünstige Wetterlagen (Inversionslagen)? Gibt es erdumspannenden Ferntransport von Luftbeimengungen? Welchen Einfluss hat neben dem Wetter auch eine direkte Standorteigenschaft wie z.B. der Abstand zur Meeresküste? Schließlich: Was kann getan werden, um die Immissionsverhältnisse, insbesondere in Stadtbereichen zu verbessern? -z-UmweltschutzLuftLuftverunreinigungAtmosphäreWetterKlimaStandortStädtebauStadtplanungEmissionLuftschichtWetterlageZur Verbreitung von Immissionen in der Atmosphäre, insbesondere in der bodennahen Luftschicht, Folgerungen für den Städtebau.Zeitschriftenaufsatz094433