Weisshuhn, Gernot1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472745Mitte 1979 wurde vom DIW eine nachfrageorientierte mittelfristige Strategie zur Wiedergewinnung der Vollbeschäftigung in der Bundesrepublik aufgestellt. Stabilitaetserfolg, insbesondere das Erreichen der Vollbeschaeftigung und des "Selbstfinanzierungseffekts" des vorgeschlagenen 250 Mrd. Programms, sieht der Autor bereits in den Annahmen des Modells begründet. Der Beitrag geht auf diese Annahmen und die Grundkonzeption des Modells ein. hbWirtschaftWirtschaftsentwicklungArbeitsmarktKonjunkturpolitikStabilitätPrognoseVollbeschäftigungStrategieSelbstfinanzierungModellKritikBringt eine nachfrageorientierte Strategie die Vollbeschäftigung?Zeitschriftenaufsatz053919