Zaunitzer, Hans-Eberhard1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261965https://orlis.difu.de/handle/difu/435387Am Beispiel der Finanzierungsmodelle von drei Lebensversicherungsunternehmungen - "Altersversorgung durch Eigenwohnung 1955 - Vermittlungsgesellschaft mbH Köln'', "Hamburg-Mannheimer Versicherungs-AG Hamburg'', "V&E System der Concordia Lebensversicherungs AG'' - analysiert der Autor kritisch die Finanzierung aus einer Hand durch erststelling gesicherte Hypotheken, Lebensversicherungsverträge und Bausparverträge.Rechtliche Bedenken richten sich vor allem dagegen, daß Prämien für Lebensversicherungen auch dann steuerlich begünstigt sind, wenn sie zur Einmaltilgung einer Hypothek benutzt werden.Außerdem wird kritisiert, daß die Vertragsnehmer Verpflichtungen eingehen müssen, deren Erfüllungsmöglichkeit von ungewissen Zukunftsbedingungen abhängt gerät der Versicherte während der Vertragszeit in Zahlungsschwierigkeiten, kehren sich die Vorteile des Systems in Nachteile um, weil er den Lebensversicherungsvertrag kündigen muß. bp/difuEigenheimfinanzierungFinanzierungLebensversicherungFinanzplanungBauwesenMethodeDie Eigenheimfinanzierung aus einer Hand durch Lebensversicherungsunternehmungen.Monographie009906