Schulze-Böing, Matthias1995-09-042020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/36236Die anhaltende Beschäftigungskrise in der Bundesrepublik Deutschland hat Zweifel an der Wirksamkeit der bisher verfolgten Arbeitsmarktpolitik und an der Leistungsfähigkeit der Institutionen des Arbeitsmarktes genährt. Über Reformkonzepte und neue Wege der Bekämpfung von Arbeitslosigkeit wird intensiv diskutiert. Dabei geht es um mehr aktive Arbeitsmarktpolitik, eine Effektivierung der Arbeitsmarkt-Institutionen, die Stärkung der dezentralen Ebene und um intensivere Kooperation zwischen den Akteuren des Arbeitsmarktes. Die Beiträge, die in diesem Band veröffentlicht sind, behandeln die Reform der Arbeitsmarktpolitik, die Reorganisation der Arbeitsverwaltung, private Alternativen zur staatlichen Arbeitsvermittlung, die regionale Arbeitsmarktforschung, Konzepte der regionalen und kommunalen Arbeitsmarktpolitik und Projekte der Arbeitsmarktpolitik für benachteiligte Personengruppen. ej/difuDie Zukunft des Arbeitsmarktes. Institutionenreform und neue Wege in der Arbeitsmarktpolitik.Graue LiteraturD9501101ArbeitsmarktArbeitsförderungLeistungsfähigkeitSozialhilfeKommunale ArbeitsmarktpolitikArbeitsverwaltungQualifizierungsmaßnahme