Steiner, Karl-Ludwig1981-06-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476328Weitaus weniger bekannt als das ,,Musterbeispiel mißlungener Gebietsreform'' - die Stadt Lahn - ist der kommunale Zweckverband ,,Gründungsverband Stadt Lahn'', auf dessen Bedingungen, Organisation und Aufgaben die Arbeit eingeht. Aus der Kenntnis der bereits beschlossenen Wiederauflösung von Lahn wird ein kurzer historischer Rückblick vorangestellt, in dem vor allem die politischen Strömungen deutlich werden, denen die von der SPD forcierte und von der Majorität der Gebietskörperschaften abgelehnte Neugliederung der Landkreise Gießen und Wetzlar, der Stadt Gießen und des Dillkreises ausgesetzt waren. Nach der Darstellung der Vorschläge, Begründungsmuster und einiger Gegenargumente werden zentral die Aufgaben und die Praxis des Zweckverbandes beschrieben, deren Schwerpunkt die Schaffung einer funktionsfähigen Verwaltung bis zum 1. 1. 1977 war. Als Fazit wird eine Auflistung der Faktoren gegeben, die sich erschwerend auf die praktische Arbeit des Gründungsverbandes auswirkten, u. a. fachliche Überforderung der Verbandsmitglieder, lokale Interessenkolisionen und überregionales parteipolitisches Taktieren. lt/difuGründungsverbandNeugliederungRegionalpolitikStadtumlandRaumordnungKreisplanungVerwaltungsorganisationDer Gründungsverband Stadt Lahn.Aufsatz aus Sammelwerk057682