Neumann, Wolfgang1981-09-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/480279Damit die unterschiedlichen Gebietsinteressen in bezug auf verkehrspolitische Forderungen integriert werden können, fordert der Autor vom Bundesverkehrsministerium einen Verkehrsplan, als dessen Voraussetzung er die Kenntnis der Vor- und Nachteile, die verschiedenen Raumtypen durch die Gesamtheit verkehrspolitischer Maßnahmen entstehen, ansieht. Bisher liegen keine empirischen Untersuchungen vor, die eindeutige Aussagen darüber zulassen, ob die den Verkehrsbereich betreffenden Regelungen regionalpolitisch neutral konzipiert sind oder ob bestimmte Gebiete zu Lasten anderer begünstigt werden. Dies deshalb, weil die wenigen Untersuchungen, die sich wegen veränderter Fragestellung auch nur näherungsweise mit diesem Problem beschäftigten, nur die Verkehrsinfrastruktur oder die Verkehrsausgaben, nicht aber zusätzlich die Verkehrseinnahmen regionalisiert erfaßt haben. Die vorliegende Untersuchung versucht mittels empirischer Analysen die Frage nach der Bevorzugung bestimmter Raumtypen zu beantworten. st/difuKraftfahrzeugbestandKraftfahrzeugsteuerMineralölsteuerVerkehrskostenVerkehrsabgabeVerkehrspolitikVerkehrVerkehrseinnahmen und Verkehrsausgaben in Ballungs- und Nichtballungsgebieten.Aufsatz aus Sammelwerk061679