ERTEILT2013-02-132020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-940785-44-2https://orlis.difu.de/handle/difu/210262Inklusive Bildung ist nicht nur Leitidee für das Bildungswesen, sondern Grundprinzip für das gesellschaftliche Zusammenleben. Deshalb kann die Aufgabe, alle Kinder gemeinsam zu bilden und zu fördern, nicht allein den Kindergärten und Schulen überlassen werden. Alle relevanten Akteure einer Bildungsregion - von der Bildungsinstitution mit ihren Mitarbeitern, Kindern und Eltern, der Verwaltung und Politik bis zu den sozialen Diensten - sind für eine inklusive Bildungslandschaft zentral. Der Expertenkreis "Inklusive Bildung" der Deutschen UNESCO-Kommission fördert die Umsetzung inklusiver Bildung auf kommunaler Ebene. Die Publikation dokumentiert die Beratung durch den Expertenkreis der Bildungsregionen Aachen, Wiesbaden, Hamburg und Oberspreewald-Lausitz 2011/2012. Sie zeigt exemplarisch die Herausforderungen und Erfolgsfaktoren für die Umsetzung inklusiver Bildung auf kommunaler Ebene.IDSBildungsregionen auf dem Weg. Inklusive Bildung in Aachen, Wiesbaden, Hamburg und Oberspreewald-Lausitz.Graue LiteraturDGZIJC05DA01427Deutsche UNESCO-Kommission, BonnBildungswesenSozialwesenBildungspolitikBildungssystemKooperationBehinderterInklusionKommunale BildungslandschaftRegionale Zusammenarbeit