EXTERN2010-07-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520091868-0097https://orlis.difu.de/handle/difu/159940Im dritten Sachstandsbericht wird zunächst die Auswertung einer empirischen Umfrage bei den Contracting-Anbietern vorgenommen; Schwerpunkt waren hierbei angebotene und abgesetzte Produkte sowie die Marktanteile in den verschiedenen Zielsegmenten. Das darauf folgende Kapitel beschäftigt sich mit der Struktur der Nachfrageseite im Mietwohnungsbau in Deutschland. Diese Mengengerüste bilden eine zentrale Grundlage, um daran anschließend die Contracting-Potenziale und die Energie-Einsparpotenziale abschätzen zu können. Diskussionsergebnisse der unter Beteiligung der Fachszene durchgeführten Workshops fassen Vorschläge für eine mögliche Gesetzesänderung zusammen.Contracting im Mietwohnungsbau. 3. Sachstandsbericht.Graue Literatur2CJF5467DL00015urn:nbn:de:0093-ON2809RG18EnergieWohnungswirtschaftMietwohnungMietwohnungsbauHeizungsanlageWärmeversorgungEnergieverbrauchEnergieeinsparungRechtsprechungEnergiewirtschaftBefragungBewertungEnergiecontracting