Köth, Christiane2012-12-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252012978-3-8300-6415-21816-7244https://orlis.difu.de/handle/difu/175356Seit dem Erscheinen des Brundtland-Berichtes 1987 ist der Begriff "Nachhaltigkeit" bzw. "Nachhaltige Entwicklung" ein Leitbild in der Gestaltung von Umwelt- und Entwicklungspolitik. Die Arbeit stellt dar, wie dieses Leitbild in die Berufsausbildung integriert werden kann. Dabei liegt der Fokus auf den Lernprozessen im Ausbildungsunternehmen. Am Beispiel der "Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft" wurde ermittelt, was Nachhaltiges Handeln in Unternehmen der Kreislauf- und Abfallwirtschaft ausmacht. Die Ergebnisse dieser Untersuchung bieten Optionen für eine arbeitsprozessorientierte Vermittlung des Nachhaltigkeitsgedankens.Nachhaltiges Handeln in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Optionen für die Integration des Leitbildes "Nachhaltige Entwicklung" in die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft.MonographieDM12101017EntsorgungAbfallwirtschaftArbeitsmarktBerufsausbildungErwachsenenbildungLeitbildBerufsbildUnternehmenArbeitsplatzUmweltbewusstseinSozialwissenschaftNachhaltigkeitStoffkreislaufUmweltbildungKreislaufwirtschaftBerufsbildungsforschung