1996-06-212020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261995https://orlis.difu.de/handle/difu/47594Der Forschungsbedarf im Wohnungswesen ist in den neuen Ländern (NBL) sehr groß, da Erfahrungen und Erkenntnisse der alten Länder meist nur begrenzt auf die neuen Länder übertragbar sind. In der Studie wird sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite des Wohnungsmarktes berücksichtigt. Ausgehend von den ökonomischen Rahmenbedingungen des Wohnungsmarktes in den 90er Jahren in den NBL werden anschließend die demographischen und verhaltensbedingten Einflüsse auf die Wohnungsnachfrage analysiert. Um die Kosten des Wohnens transparenter zu machen, werden Mieten und Wohngeld einer tieferen Betrachtung unterzogen. Zur Situations- und Problemanalyse des derzeitigen Wohnungsangebotes, des Wohnungsbestandes sowie des Grundstücks- und Immobilienmarktes dient die Auswertung von Fallbeispielen, die einen hohen Verallgemeinerungsgrad annehmen lassen. Aus allen Fallbeispielen der einzelnen Kapitel werden abschließend Hinweise und Empfehlungen für die konzeptionelle wohnungspolitische Arbeit abgeleitet. gb/difuDer Wohnungsmarkt der 90er Jahre in den neuen Ländern.Graue LiteraturDF0184WohnungsmarktWohnungsversorgungWohnungsbedarfWohnungsbestandMieteKostenWohnungspolitikWohnungswesenWohnungsnachfrageWohnungsangebotDemographieNachfrageverhaltenImmobilienmarkt