Eichholz, Ann-KathrinKiehl, KathrinSchoppengerd, JohannaSchröder, Roland2020-11-102020-11-102022-11-252020-11-102022-11-2520200176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/578880Unter Beachtung des Nutzungsdrucks auf urbanen Grünflächen wird die Dachbegrünung häufig als ein zusätzliches Grünraumpotenzial diskutiert. Der Artikel zeigt, wie die Dachbegrünung in der Bauleitplanung angewendet wird, welche Anforderungen extensive Gründächer erfüllen müssen, um sich positiv auf den Natur- und Klimaschutz auszuwirken, und welche Festsetzungsmöglichkeiten der Bebauungsplan bietet.Dachbegrünungen für den Natur- und Klimaschutz. Aktuelle Relevanz und planerische Steuerungsmöglichkeiten.Zeitschriftenaufsatz2554205-9353560-5DachbegrünungBauleitplanungPlanungspraxisNaturschutzKlimaschutzBebauungsplanPotenzialanalyseGründachAnforderung