Steffen, William L.Walker, Brian H.Ingram, John S. I.Koch, George W.1997-10-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251992https://orlis.difu.de/handle/difu/73219Änderungen im Kohlenstoffkreislauf und im Kohlenstoffgehalt der Ozeane können entscheidenden Einfluß auf das Klimageschehen haben. Zur Bestimmung und Erforschung weltweiter Wechselwirkungen und ihrer Rahmenbedingungen wurde die Joint Global Ocean Flux Study (JGOFS) etabliert. Ihre Aufgabe sind großräumige Beobachtungen mit Satelliten und Forschungsschiffe, Untersuchungen von Schlüsselprozessen, die Etablierung langjähriger monatlicher Meßreihen und historische Untersuchungen durch Analyse von quartären Sedimenten. Die Ziele im Einzelnen sind u.a. die Beobachtung der Kohlenstoffflüsse, die Entwicklung entsprechender Modelle und Beobachtungsmethoden, die Schaffung eines Datensatzes über die Beobachtungen. Der Implementationsplan beschreibt, wie der international koordinierte Teil des JGOFS in Bezug auf die einzelnen Studien u.a. Vorhaben organisatorisch verwirklicht werden soll. Da Planung ein kontinuierlicher Prozeß ist, enthält er auch vorläufige Ziele. eh/difuJoint global ocean flux study. Implementation plan. The international geosphere-biosphere programme (IGBP).Graue LiteraturDW1807NaturKlimaAtmosphäreMeerWirkungsanalyseÖkologieFernerkundungÖkosystemKohlenstoffkreislaufKlimabeobachtung