Bodenschatz, Harald1986-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523753Die Anfang der 70er Jahre eingeleitete Altstadterneuerung von Greifswald erhält eine besondere Bedeutung durch die Tatsache, dass die Stadt 1945 als einzige ohne zerstörerische Kämpfe geblieben war. Das "Experiment Greifswald" ist der Versuch, die in den Neubausiedlungen erprobte Plattenbauweise mit den Bedürfnissen eines historisch gewachsenen Stadtbildes in Übereinklang zu bringen. Dies setzte jedoch einen Abbruch weiter Teile der Altstadt voraus. Es macht auch eine Reihe städtebaulicher Fragezeichen sichtbar, die nicht nur der Prämisse der Plattenbauweise geschuldet werden. (cv)Historische StadtStadtkernStadtentwicklungRekonstruktionGroßtafelbauartStadtbildStadtstrukturDenkmalpflegeModellversuchSozialismusAltstadterneuerungBebauungsstrukturPlattenbauweiseStadterneuerungSanierungDas Modell Greifswald - Altstadterneuerung in Plattenbauweise.Zeitschriftenaufsatz107069