Tessin, Wulf1981-08-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/479127Die Darstellung des Green-Belt-Konzepts in seinen heutigen Regelungen, wesentlichen Durchsetzungsproblemen und zentralen gesellschaftlichen Implikationen ist Gegenstand des Artikels. Das Konzept wurde und wird mit wechselndem Gewicht mal ökonomisch, infrastrukturell-fiskalisch, naturschützend-ökologisch, lebenskulturell und/oder sozialpolitisch begründet. Andere Funktionen werden heute den gesetzlichen bzw. administrativen Regelungen des Green-Belt-Konzepts zugrundegelegt. Auf die rechtlichen Restriktionen wird näher eingegangen. Ein weiterer Punkt sind die Probleme, die das Green-Belt-Konzept hervorruft. Den Schluss bildet eine kritische Betrachtung des Konzepts, seine Handhabung und seine Auswirkungen. IRPUDRechtPlanungsrechtBaurechtGreen-Belt-KonzeptBaulandausweisungBauaufsichtEntschädigungVerdichtungsraumStadtumlandRestriktives Baurecht im Stadtumland. Zu einigen Implementationsproblemen und gesellschaftlichen Implikationen des Green-Belt-Konzepts.Zeitschriftenaufsatz060523