Meiss, Franz1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521302Viele Bauwerke der Zeitgeschichte unterliegen dem Denkmalschutz oder sollen noch unter Schutz gestellt werden. Es stellt sich die Frage nach dem Einfluss der Denkmaleigenschaft auf den Verkehrswert. Ferner ist die Höhe der Entschädigung gefragt, wenn die Unterschutzstellung enteignende Wirkung zur Folge hat. Anhand exemplarischer Fälle wird eine mögliche Vorgehensweise aufgezeigt. Einzelfragen - insbesondere bei der Entschädigungsermittlung - bedürfen einer weiteren Klärung. (-z-)GebäudeVerkehrswertEntschädigungWertermittlungDenkmalschutzgesetzGebäudewertStadterneuerungDenkmalschutzVerkehrswert- und Entschädigungsermittlung bei denkmalgeschützten Objekten unter der Betrachtungsweise des Denkmalschutzgesetzes Nordrhein-Westfalen.Zeitschriftenaufsatz104502