Haltenorth, IvoWestphal, Torsten2019-04-182020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520191863-4672https://orlis.difu.de/handle/difu/254964Seit Jahren sorgen Rollkoffergeräusche in touristisch relevanten Städten für Empörung, in Venedig sollte die Rollkoffernutzung bereits verboten werden. Auch deutsche Genehmigungsbehörden fordern bei der Zulassung gewerblich betriebener Ferienwohnungen im urbanen Raum Nachweise, dass Geräusche durch "Trolleys" für Anwohner immissionsschutzrechtlich zumutbar sind. Der Akustikprüfer und -planer steht damit vor der Aufgabe, diese Geräusche theoretisch oder praktisch zu simulieren und Lösungsansätze zur Einhaltung der Anforderungen abzuwägen. Vorgestellt werden Messreihen mit Rollkoffern, die das Ziel haben, Berechnungsansätze für Schallleistungspegel mit Zu- und Abschlägen für Rollkofferarten, Rollgeschwindigkeiten und Rollwegbeläge zu finden.Berechnungsansätze für Rollkoffergeräusche.Calculation approaches for rolling case noise.ZeitschriftenaufsatzDM19040110LärmbelastungInnenstadtStraßenoberflächeStraßenbelagRollgeräuschFremdenverkehrTourismusSchallimmissionImmissionsschutzAkustikSchallleistungspegelSchallpegelmessungMessmethodeRollkoffer