Hubenthal, HeidrunSpitthöver, Maria2003-05-212020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-89117-129-3https://orlis.difu.de/handle/difu/132675Inhaltlich ist das Themenspektrum der Beiträge des Bandes breit gespannt. Themenschwerpunkte liegen auf Gartenkunst und Gartenkultur sowie Landnutzung durch Angehörige des (Hoch-)Adels einerseits sowie Gartenkultur und Landnutzung der breiten Volksschichten andererseits. Bezogen auf den zuletzt genannten Aspekt gilt den Pionierinnen/Wissenschaftlerinnen (auch im Sinne von Autodidaktinnen) des Ökolandbaus ein besonderes Interesse. Die Beiträge arbeiten Biographisches zu einzelnen Personen heraus oder spannen einen weiten Bogen aus sozialgeschichtlicher Perspektive zu einzelnen Themen. difuFrauen in der Geschichte der Gartenkultur. Bd. 1.Graue LiteraturDF6953FrauGartenFrauGartenbauLandwirtschaftLandschaftNaturGartenstadtKulturGartenarchitekturGartenkulturNutzgartenKlostergarten