Bodenschatz, HaraldRadke, ClemensSeifert, Carsten1987-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/536835Im Jahre 1982 gerät das Märkische Viertel wieder in das Blickfeld der Öffentlichkeit, da bautechnische Schäden im großen Stil aufgetreten sind. Zur Analyse dieser und anderer Mängel dieser Großsiedlung wurde ein Beirat eingerichtet, dem neben Verwaltungsmitgliedern Mietervertreter, Architekten und Stadtplaner angehören. Im ersten Beitrag der Veröffentlichung (H. Bodenschatz) wird das städtebauliche Problem der Nachbesserung beschrieben und die Arbeit dieses Beirates vorgestellt. Der zweite Teil der Untersuchung (C. Radke, C. Seifert) versucht die "Kernprobleme" herauszuarbeiten, entwickelt ein "Zielsystem" und leitet "Planungspolitiken" ab. bre/difuWohnungsbauGroßsiedlungMärkisches ViertelStadterneuerungPlanungsfehlerBauschadenNachbesserungFinanzierungWohnumfeldInfrastrukturPlanungspolitikStadtplanungStadtplanung/StädtebauStadtteilplanungNachbesserung von Großsiedlungen in Berlin-West, Märkisches Viertel.Graue Literatur124262