Lingg, EvaHilti, Nicola2020-11-202020-11-202022-11-262020-11-202022-11-262020978-3-8440-7486-42196-9728https://orlis.difu.de/handle/difu/578962Sozialräumliche Aspekte sind in der Planung heute kein Randthema mehr. Sie gewinnen im Zuge der Siedlungsentwicklung nach innen an Bedeutung. Bisher fehlen jedoch Antworten darauf, wie das SozIalräumliche in die Planung kommt. Denn sozialräumliche Qualitäten lassen sich nur eingeschränkt vordefinieren. Anstelle von zusätzlichen Instrumenten und weiteren Leitfäden sind situationsspezifische Herangehensweisen und dialogbasierte Prozesse gefragt.Das sozialräumliche in die Planung! Ein dialogorientiertes Vorgehen am Beispiel der Wohnumfeldplanung.Aufsatz aus Sammelwerkurn:nbn:de:101:1-2020090605201324207187SozialraumWohnumfeldRaumentwicklungsplanungPlanungstheoriePlanungspraxisPlanungsprozessInnenentwicklungSiedlungsentwicklungSiedlungsplanungWohnumfeldplanung