1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261967https://orlis.difu.de/handle/difu/444465Der Tabellenband liefert eine Fuelle von Material ueber die Lebenssituation der befragten Gruppen. Die Analysen - eine Reihe von Einzelbeitraegen - befassen sich mit den sozialen Merkmalen der untersuchten Familientypen, der beruflichen Stellung, Motivation und Belastung der berufstaetigen Muetter und der Betreuung ihrer Kinder. Zentrale Fragestellung ist jedoch der Vergleich zwischen der Entwicklung, Erziehung und Ausbildung der Kinder erwerbstaetiger Frauen und denen nichterwerbstaetiger Muetter, jeweils in vollstaendigen und unvollstaendigen Familien. Negative Auswirkungen der Muettererwerbsarbeit sind nicht nachweisbar.FamilieBerufSoziologieFrauenerwerbstätigkeitEmpirische SozialwissenschaftMütter und Kinder in der Bundesrepublik Deutschland. Ergebnisse einer Stichprobe über die Situation erwerbstätiger und nicht erwerbstätiger Mütter sowie der ihrer Kinder. Teil I Tabellen.Monographie020223