Sippel, Ludger2015-02-162020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/214956Von 2010 bis 2013 haben neun europäische Aufgabenträger des gemeinwirtschaftlichen Eisenbahnpersonenverkehrs im Rahmen des Projektes Inter-Regio-Rail zusammengearbeitet, um Pilotprojekte zur Verbesserung des SPNV umzusetzen, ihre Erfahrungen auszutauschen und erste Schritte einer gemeinsamen Interessensvertretung beim europäischen Gesetzgeber zu gehen. Das Projekt hat einige Herausforderungen der Zusammenarbeit aufgedeckt, die insbesondere mit der Struktur der öffentlichen Aufgabenträger zusammenhängen. Inter-Regio-Rail kommt dennoch zu dem Ergebnis, dass eine engere Kooperation von Aufgabenträgern lohnend und umsetzbar ist.From 2010 to 2013 nine European passenger rail authorities have cooperated in the framework of INTER-Regio-Rail in order to implement pilot projects to improve regional rail transport, to exchange their experiences and to jointly lobby for better framework conditions for their work at European level. The project has revealed some European cooperation challenges that are mainly linked to the structure of the public authorities. Yet INTER-Regio-Rail has drawn the conclusion that a cooperation of the authorities is at the same time feasible and beneficial.Vernetzt in Brüssel. Auf dem Weg zu einem EU-weiten Netzwerk der SPNV-Aufgabenträger.Connected in Brussel.ZeitschriftenaufsatzDH21398VerkehrRegionalverkehrEisenbahnverkehrVerkehrsnetzVerkehrsinfrastrukturVerkehrsplanungVerkehrspolitikKooperationGrenzüberschreitender VerkehrRahmenbedingungNetzwerk