Mayer, Danila2012-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262011978-3-643-50253-7https://orlis.difu.de/handle/difu/175094Junge StadtbewohnerInnen in Wien, die den Großteil ihrer Freizeit in öffentlichen Nachbarschaftsparks verbringen, treten in der Studie in den Vordergrund. Ihr Alltag und ihre fragmentierten Zukunftschancen werden sichtbar. Das Buch entwickelt einen allgemeinen Blick auf das Aufwachsen in Städten in eine tief gründende Beschreibung von Jugend. Musik als Medium des Ausdrucks und des Widerstands bildet die "Baseline" der Studie. Anthropologische Feldstudien, der Hintergrund der Jugendarbeit, und Versatzstücke aus Chicago, London und Paris zeigen ein Mosaik des Heranwachsens unter den Bedingungen der globalen Migration und der sozialen Ungleichheit.Park youth in Vienna. A contribution to urban anthropology.MonographieDM12080222StadtsoziologieJugendlicherNachbarschaftÖffentlicher RaumParkStadtraumJugendFreizeitverhaltenMusikAnthropologieEthnographieFeldforschungAlltagBewegungsraumFeldstudieJugendarbeitSoziale UngleichheitSoziale GruppeMigrantZukunftsperspektiveStadtbewohnerArbeitsverhaltenJugendkulturSubkultur