EXTERN2015-12-162020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-935918-21-3https://orlis.difu.de/handle/difu/212502Der 12. Band des vom Institut für Humangeographie herausgegebenen "Forum Humangeographie" beschäftigt sich mit politischen Fragen rund um Wohnen und Immobilienentwicklung in Städten. Er vereint theoretisch fundierte und zugleich aktuelle empirische Beiträge zur Verwertung, Nutzung und Gestaltung der gebauten Umwelt, aber auch zu den Fragen, was der Verlust von Wohnraum bedeutet und welche alternativen Ansprüche an die gebaute Umwelt formuliert werden. Im regionalen Fokus dieses Sammelbandes stehen Frankfurt am Main und Offenbach als Teil der Rhein-Main-Region. Dieser räumliche Bezug hat forschungspraktische (z.B. Zugänglichkeit von Expert_innen), aber auch inhaltliche Gründe, da sich in dieser Region Wohnen und die gebaute Umwelt im besonderen Maße als gesellschaftliches Konfliktfeld - gekennzeichnet durch Phänomene wie Büroleerstand, Wohnungsmangel und Widerstand gegen Wohnen als Ware - erweisen und untersuchen lassen.Gebaute Umwelt. Aktuelle stadtpolitische Konflikte in Frankfurt am Main und Offenbach.Graue LiteraturXH23ZAKUDCF1354urn:nbn:de:hebis:30:3-346903WohnungswesenWohnungsmarktWohnungspolitikWohnungsbauWohnraumBebauungWohnumfeldStadtpolitikGewerbeimmobilieImmobilienentwicklung