1984-11-072020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/508731Der Studie liegen ortsspezifische Entwurfsparameter zugrunde, die in einer Bestandsaufnahmephase in Salalah/Süd-Oman erhoben wurden: Klima, Quartierstruktur und ethnisch religiös bedingte Wohnformen, bauphysikalisch-konstruktive und architektonische Eigenheiten in Vergangenheit und Gegenwart. Um unterschiedlichen Wohnwünschen und Grundstücksbedingungen zu entsprechen, wurden 12 Wohnhaus-Grundtypen mit Varianten und unterschiedlichen Ausbaustufen entwickelt. Selbstgesetzte Anforderungen: Die Entwürfe sollen an die traditionelle Baukultur anknüpfen, die Häuser sollen preisgünstig bebaubar sein und sowohl mit künstlicher wie auch natürlicher Klimatisierung (z. B. Querlüftung) funktionieren. Hauptanliegen dieser vom Sultanat Oman in Auftrag gegebenen Arbeit: Transfer von Entwurfstechnologie für Bauaufgaben im Spannungsfeld zwischen erhaltenswerten örtlichen Lebens- und Bautraditionen einerseits und starken ausländischen Einflüssen andererseits. difuArchitekturWohnungsbauKlimaReligionEthnologieTraditionModellEntwurfWohnungswesenWohnformWohngebäudeWohnen/WohnungWohntypHouses for Salalah.Graue Literatur091393