2005-03-312020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252005https://orlis.difu.de/handle/difu/154142Der Wandel der Arbeitswelt hin zu flexibleren Strukturen erlaubt es den Menschen, die Erfordernisse der Arbeit sowie die persönlichen Bedürfnisse besser in Einklang zu bringen. Daraus folgt, dass die Verflechtung der Lebensbereiche auch eine Entsprechung in der räumlichen Dimension einfordert. Die Zukunftschancen einer integrierten Planung der Lebensbereiche waren in Baden-Württemberg Anlass für den landesweiten Wettbewerb 2003/2004 unter dem Motto "Städte und Gemeinden im Wandel - Eine Zukunft für Wohnen und Arbeiten". Honoriert werden sollten Anstrengungen von Kommunen und den mit ihnen zusammenarbeitenden Akteuren, bürgerfreundliche Städte und Gemeinden zu gestalten, in denen das Miteinander von Wohnen und Arbeiten einen neuen Stellenwert erhält. Der Beitrag dokumentiert die Zielvorstellungen des Wettbewerbs. difuZukunftschancen für eine integrierte Planung aller Lebensbereiche.ZeitschriftenaufsatzDI0520027StadtplanungStadtstrukturStrukturwandelLeitbildWohnungswesenWohnformStadtquartierMobilitätFlexibilitätFunktionsmischungStandortfaktorWirtschaftsförderungInfrastrukturArbeitsweltLebensweltIntegrierte PlanungInnenstadtentwicklungFlächenmanagementZeitmanagement