Rafiq, Najibullah1982-11-232020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251979https://orlis.difu.de/handle/difu/491508Als "Grüne Revolution" bezeichnet der Autor die Anwendung einer speziell für tropische Regionen entwickelten Agrartechnologie, die durch gezielte Kombination von hochertragreichem Saatgut, Kunstdünger, Pflanzenschutzmitteln, Bewässerung und modernen Bodenbearbeitungsmethoden zu einer erheblichen Steigerung der Hektarerträge führen kann.Der Autor untersucht nun allgemeingültige Entwicklungsrichtungen der Einkommensverteilung und der Beschäftigungssituation als Folge der Modernisierung der Agrartechnologie.Er analysiert die Expansion der Grünen Revolution und deren sozio-ökonomische Folge anhand einer Länderstudie von den Philippinen, Indien, Pakistan und Sri Lanka.Kurz skizziert er noch die Expansion in einigen anderen betroffenen Ländern Asiens. im/difuAgrartechnologieEinkommensverteilungSozioökonomieEntwicklungslandBeschäftigungssituationBodenbearbeitungLandwirtschaftArbeitsbedingungRaumordnungLandesgeschichteMethodeDie sozio-ökomomischen Implikationen und Folgen der Grünen RevolutionMonographie073862