2014-09-052020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-7828-1541-3https://orlis.difu.de/handle/difu/234421Die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und technischen Leistungen aus den Jahren 1945 bis 1979 sind noch heute beeindruckend. Sie lieferten die Grundlage für den Aufbau eines modernen Wohlfahrtsstaats, für leistungsfähige Städte und Regionen, für ein modernes und sicheres Wohnen und für den Aufstieg zu einer exportorientierten Wirtschaftsnation. In dieser Zeit ist eine große Zahl von Gebäuden entstanden, die aufgrund ihrer Funktion oder baukulturellen Bedeutung auch für die Zukunft unverzichtbar sind. Um ihre Aufgaben weiterhin erfüllen zu können, stehen viele dieser Gebäude jedoch vor umfassenden und grundlegenden Erneuerungen. Der Umgang mit den Bauten aus den Jahren 1945 bis 1979 ist das Thema des 10. Gestaltungspreises der Wüstenrot Stiftung. Die im Rahmen des Wettbewerbs "Zukunft der Vergangenheit" prämierten Arbeiten sowie die Arbeiten der engeren Wahl werden ausführlich vorgestellt.Zukunft der Vergangenheit. Die Erneuerung von Gebäuden der Baujahre 1945 bis 1979.MonographieDW28125BebauungGebäudeWohnungsbauBürogebäudeStadterneuerungLandesgeschichteDenkmalpflegeWettbewerbBaukultur