1980-02-012020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251971https://orlis.difu.de/handle/difu/445274Es handelt sich um den in 14 statistische Einheiten aufgegliederten Bezirk zwischen der alten Stadtbefestigung und den Ringstraßen.Er wird einer Bestandsaufnahme der Gewerbebetriebe hinsichtlich der Betriebsgrößenstruktur und der Zugehörigkeit zu den drei Wirtschaftsbereichen Produzierendes Gewerbe, Handel und sonstige Dienstleistungen unterzogen.Gemessen an einem Modell theoretisch aufgestellter Standortbedürfnisse und -bedürfnistypen erfolgt eine betriebswirtschaftliche Standortanalyse, die zur Beurteilung der räumlich-funktionalen ,,Standortgerechtigkeit'' führt.Danach ergibt sich für 7,7 Prozent der Unternehmen mit 39,2 Prozent aller Beschäftigten eine ungünstige Situation.Es wird abschließend empfohlen, die Mischstruktur des citynahen Wohn-Arbeitsquartiers bei allen Planungen als städtebauliches Leitbild beizubehalten.StadtviertelGewerbestatistikStandortplanungGewerbestrukturGewerbebetriebBetriebsgrößeHandelStandorttheorieStadtplanungBetriebswirtschaftUntersuchungen zur Gewerbestruktur im Bonner Norden.Graue Literatur021084