2004-10-272020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/151844Raumplanung hat die größte Erfahrung, räumliche Fehlentwicklungen zu erkennen, Empfehlungen für rechtzeitige Umsteuerung in den Regionen zu geben; Raumplanung und regionale Wirtschaftsförderung müssen eng miteinander kooperieren. Beide Politikbereiche, oft in verschiedenen Ressorts, können gemeinsam die geforderte Freisetzung der Wachstumskräfte bei gleichzeitiger Sicherung von Freiraum und Natur gewährleisten. Hier erfüllt die Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) seit fast sechzig Jahren eine umfangreiche Servicefunktion, dabei ist sie auf die kontinuierliche Zuarbeit der wissenschaftlichen Forschung angewiesen. Der Straffung und Konzentration raumwissenschaftlicher Studiengänge, der Konzentration auf wenige Standorte und der Reduzierung der Stellen sind Grenzen gesetzt. Die derzeitigen, teilweise massiven Zurückstufungen oder gar Eliminierungen werden mit großer Skepsis betrachtet. difuRaumplanung tut Not. Ein Aufruf des Präsidiums der ARL.ZeitschriftenaufsatzDI0452026RaumplanungRaumordnungRaumwissenschaftRaumforschungBerufsausbildungStudium