Gruen, Victor1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261974https://orlis.difu.de/handle/difu/437169Die moderne Stadt von heute bietet in ihrer Monotonie und ihrer lebensfeindlichen Umwelt ihren Bewohnern keine individuellen Entwicklungsmöglichkeiten. Die Folgen Flucht in die grünen Peripherie- und Vorstadtgebiete, Zersiedelung der Landschaft und Vernichtung der natürlichen Erholungsräume. Eine lebenswerte Stadt aber, die nicht nur die materiellen Existenzbedürfnisse ihrer Bewohner befriedigt, sondern auch Lebensfreude vermitteln kann, würde nur in Ausnahmefällen verlassen. Verf. schlägt für diese lebenswerte Stadt eine Gliederung in kleine Stadteinheiten und zur besseren Nutzung der Oberfläche, eine Verlagerung aller Dienstleistungen unter die Erdoberfläche vor.StadtplanungUrbanistikDie lebenswerte Stadt. Von der lebensfeindlichen zur lebenswerten Stadt.Zeitschriftenaufsatz012009