Wackermann, Gabriel1981-10-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/480363Die Entwicklung der französischen Raumplanung, hier zurückgreifend bis zum Jahre 1789, kulminierte in dem Aufbau der Delegation für Raumordnung und regionale Aktion (D.A.T.A.R.) als zentrale Verwaltung in den sechziger Jahren. Als Instrument zur Urbanisierung Frankreichs wurden als Förderungsmaßnahmen von der Organisation 1. die Verbesserung des Arbeitsangebots in den hilfsbedürftigen Gegenden, 2. eine Raumbewertung im Sinne von Lebensqualität und 3. eine Angleichung der regionalen Chancen durch angepaßte Infrastruktur vorgeschlagen und in konkrete Maßnahmen umgesetzt. Bei kaum veränderter Kommunalstruktur bleibt Frankreich jedoch weiter durch den unzugänglichen Raumausgleich belastet. lt/difuRaumordnungRaumplanungRaumbewertungUrbanisierungWirtschaftspolitikSystem der Raumordnung in Frankreich.Aufsatz aus Sammelwerk061764