EXTERNSpiekermann, Klaus2002-02-272020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/52704In dem Bericht werden die Ergebnisse eines Teilberichts des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft geförderten Projekts "Vergleich räumlicher Stadtstrukturen auf Sozial- und Umweltverträglichkeit" dokumentiert. Ziel war es, die Bedeutung räumlicher Leitbilder in der kommunalen Planungspraxis in Deutschland und die Positionen leitender Stadtplanerinnen und Stadtplaner zu räumlichen Leitbildern zu erkunden. Es wurde ermittelt, welche räumlichen Stadtstrukturen aus der Sicht der Praxis als geeignet angesehen werden, den gesellschaftspolitischen Zielen der ökonomischen Effizienz, der sozialen Gerechtigkeit und ökologischen Nachhaltigkeit gerecht zu werden, und welche nicht. Das Konzept des räumlichen Leitbildes wird dazu verwendet, die in der kommunalen Planungspraxis verfolgten raumstrukturellen Ziele zu ermitteln. Zu diesem Zweck wurde ein Fragebogen entwickelt, der an die in kommunalen Spitzenpositionen tätigen Stadtplaner/innen in allen deutschen Mittel- und Großstädten versandt wurde. Der Aufbau und die Ergebnisse sind Gegenstand des Berichts. kl/difuLeitbilder der räumlichen Stadtentwicklung in der kommunalen Planungspraxis. Teilbericht des Forschungsprojekt "Vergleich räumlicher Stadtstrukturen auf Sozial- und Umweltverträglichkeit".V92AGW86DF5366LeitbildStadtentwicklungsplanungBefragungStadtstrukturUmweltverträglichkeitStadtplanungSozialverträglichkeitNachhaltigkeit