Böttger, MatthiasCarsten, StefanEngel, Ludwig2015-11-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520150303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/225423Unter welchen Bedingungen entstehen Architektur und Infrastruktur? Wie ändern sich Städte und Regionen, wie wird dort gelebt, wie gearbeitet und wie konsumiert? Wie wirken sich gesellschaftliche Transformationen räumlich aus? Im Prozess Baukulturatlas Deutschland 2050 werden diese Fragen mithilfe der Szenariomethode aufgeworfen, diskutiert und in alternativen Zukünften beschrieben. Aus der Synthese von Analyse und Spekulationen ergeben sich drei Paradigmen, die die Baukultur in Deutschland über die nächsten Dekaden prägen und beeinflussen könnten.Überlegungen zur Zukunft von Deutschlands Städten und Regionen. Der Baukulturatlas 2050.ZeitschriftenaufsatzDM15111173StadtplanungLeitbildZukunftSzenarioSiedlungsentwicklungWirtschaftsentwicklungTransformationZukunftsforschungBaukultur