2015-04-142020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252014978-3-942488-27-3https://orlis.difu.de/handle/difu/223830Präsentationen und Kurzfassungen folgender Themen: Michael Cramer: Verkehrslärm - Was unternimmt die EU? Andreas Oetting: Thematische Einführung; René Weinandy: Lärmminderungsmaßnahmen im Verkehr. "Verkehrslärm aus Sicht der Betroffenen": Michael Ziesak: Straßenverkehrslärm aus Sicht des VCD; Michael Jäcker-Cüppers: Schienenverkehrslärm; Thomas Jühe: Luftverkehrslärm. "Verkehrslärm aus Sicht der Hersteller / Nutzer": Dietmar Brandt: Straßenverkehrslärm - Bewertung von Maßnahmen zum Schutz der Betroffenen; Franziska Rüsch: Der Beitrag der Bahnindustrie zur Reduzierung des Schienenverkehrslärms; Markus Pauly: Luftverkehrslärm - Aktiver Schallschutz aus Sicht der Luftverkehrsgesellschaften. "Verkehrslärm aus Sicht der Infrastruktur": Kathrin Brückner: Straßenverkehrslärm - Möglichkeiten des Schutzes; Ines Jahnel: Schienenverkehrslärm - DB Lärmmanagement - Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020. Max Conrady: Luftverkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit.DVWG-Fachforum Verkehrslärm. Zwischen Mobilitätsbedürfnis und Ablehnung in der Öffentlichkeit. 25./26. März 2014 in Darmstadt.Graue LiteraturDM15022143VerkehrslärmFluglärmStraßenverkehrslärmLärmbekämpfungSchallschutzmaßnahmeLärmminderungSchienenverkehrslärm