Baum, HerbertKurte, Judith2000-06-132020-01-032022-11-252020-01-032022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/51026Die Untersuchung liefert empirische Ergebnisse über die Beschäftigungseffekte des Verkehrs für die Bundesrepublik Deutschland und bietet damit eine Orientierung über die gesamtwirtschaftliche Bedeutung des Verkehrssektors. Die Analyse erstreckt sich auf zwei makroökonomische Wirkungsbereiche des Verkehrssektors. Zunächst werden die Wirkungen der Verkehrsleistungserstellung einschließlich der Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur auf die Beschäftigung quantifiziert. Die Untersuchung erstreckt sich auf die verschiedenen Verkehrsträger im Personen- und Güterverkehr. Methodisch wird mit Kategorien der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung gearbeitet, indem Produktionswerte, Einkommen und Beschäftigungszahlen ermittelt werden. Zwischengeschaltet wird eine Input-Output-Analyse aus der Vorleistungslieferungen für die Produktion der Verkehrsträger abgeleitet werden. Die Arbeitsmarkteffekte aus der Verkehrsleistungserstellung werden ergänzt um die Beschäftigungseffekte aus der Mobilität. Hierzu wird ein Quantifizierungskonzept vorgestellt, das eine Abschätzung der Wirkungen auf die Gesamtwirtschaft infolge der Mobilität erlaubt. gb/difuWachstums- und Beschäftigungseffekte des Verkehrs.Graue LiteraturDF3665VerkehrVerkehrsinfrastrukturInvestitionVerkehrswirtschaftLeistungsrechnungSchienenverkehrStraßenverkehrLuftverkehrWasserverkehrBeschäftigungVolkswirtschaftMobilitätWirtschaftswachstumBeschäftigungseffektVerkehrsleistung