2011-08-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/145357Verkehrsunternehmen sind mit den unterschiedlichsten Gefahren konfrontiert und müssen für deren Abwehr Lösungen finden. Die Bedeutung der Mitarbeiter bei der Gefahrenabwehr rückt dabei immer stärker in den Vordergrund. Deswegen widmet sich die jüngste Mitteilung des VDV den Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von ÖPNV-Mitarbeitern zum Thema Security. Eine allgemeingültige Lösung für alle Unternehmen ist in diesem Themenfeld nicht möglich. Deshalb soll die VDV-Mitteilung 7021 explizit nicht als Standard dienen, sondern versteht sich eher als "Baukasten" und Materialsammlung mit verschiedenen Ansätzen und Lösungen zu Security-bezogenen Aus-, Fort- und Weiterbildungen von Mitarbeitern.Transport companies are faced with diverse threats and need to find adequate solutions. Public transport staff are of greatest importance for prevention and mitigation of threats. For this reason, the content of the latest bulletin of the Association of German Transport Companies (VDV) is qualification, training and continuing education of public transport employees in the field of security. Certainly there are no such things as one-size-fits-all solutions meeting the diverse needs of all public transport companies in this field. Consequently, the VDV-bulletin no. 7021 explicitly shall not be seen as a standard, but rather be used as a collection of materials with different approaches and solutions for staff-trainings in the field of security.Sicherheit im Nahverkehr mit geschulten Mitarbeitern. VDV-Mitteilung zu Aus-, Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen von ÖPNV-Mitarbeitern zum Thema Security.Security in public transport with trained employees.ZeitschriftenaufsatzDH17903VerkehrStadtverkehrRegionalverkehrÖPNVVerkehrssicherheitÖffentliche SicherheitVerkehrsunternehmenPersonalwesenBerufsausbildungWeiterbildungMitarbeiterschulungBefragungAuswertungsmethodeBedarfsanalysePersonalentwicklungHandlungsempfehlung