Niedrig, Thomas1995-08-252020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/101319Die Elektrizitätsversorgung befindet sich weltweit im Umbruch. Mit unterschiedlichen nationalen Schwerpunkten wird eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit, eine Erhöhung der Effizienz und eine stärkere Kundenorientierung der Elektrizitätsversorgungsunternehmen (EltVU) angestrebt. Auch in der BRD artikulieren Kunden ihre Unzufriedenheit mit der Leistung der Elektrizitätswirtschaft. Dies ist besonders so bei großen Stromverbrauchern, die in den vergleichsweise hohen Strompreisen eine Gefährdung ihrer internationalen Wettbewerbsfähigkeit sehen. Ziel der Arbeit ist die Entwicklung und exemplarische Anwendung einer Methode, die eine Überprüfung der Marktbearbeitung und die Entdeckung von Differenzierungsmöglichkeiten in der Elektrizitätswirtschaft erlaubt. Die Untersuchung beschränkt sich auf eine Stichprobe von letztverbrauchenden Sondervertragskunden (SVK) eines Beispiel-EltVU (Stadtwerke Düsseldorf). Eine Anwendung der Methode auf andere Kundengruppen sei, so der Autor, jedoch möglich. sosa/difuPreis- und Produktdifferzierung auf dem Elektrizitätsmarkt.Graue LiteraturS95220019BefragungElektrizitätswirtschaftEnergieversorgungEnergieversorgungsunternehmenStromtarifPreisbildungPreispolitikMethodeGemeindeunternehmenEnergieKundenbefragungSondervertragMarktanalyseAbsatzpolitik