EXTERN2015-04-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013https://orlis.difu.de/handle/difu/223795Teil 2 der Broschüre über die Wasserwirtschaft in Deutschland behandelt die Gewässergüte. Die Gewässer werden in vielfältiger Weise genutzt. Dazu gehören auch vom Menschen verursachte (anthropogene) Stoffeinträge. Sie beeinflussen die chemische Qualität der Gewässer und können ihre aquatischen Lebensgemeinschaften schädigen, aber auch Nutzungen wie die Trinkwassergewinnung beeinträchtigen. Nutzungsbezogene Eingriffe verändern in erheblichem Maße auch die Gewässerstruktur. Entsprechende Kapitel befassen sich mit Grundwasser, der Bewertung von Oberflächengewässern, Fließgewässern, Seen und Talsperren und mit Übergangs-, Küsten- und Meeresgewässern.Wasserwirtschaft in Deutschland. Teil 2: Gewässergüte.Graue Literatur2R10GT5HDM15022107urn:nbn:de:kobv:109-opus-248977WasserwirtschaftGewässergüteWasserqualitätGewässerschutzGrundwasserOberflächenwasserTrinkwasserMeerwasserSeewasserEU-WasserrahmenrichtlinieMeeresschutzWasserbiologieWasserchemie