ERTEILT2021-02-032021-02-032022-11-262021-02-032022-11-262020https://orlis.difu.de/handle/difu/579690Der Atlas veranschaulicht die Entwicklung der Regionen in Europa. Karten, Abbildungen und kurze Texte zeigen, wie sich die Regionen unterscheiden, worin sie sich gleichen und vor welchen Herausforderungen sie stehen – etwa in den Bereichen Wirtschaft, Demografie, Arbeitsmarkt, Bildung, Forschung und Umwelt. Der Atlas bezieht sich auf die Territoriale Agenda 2030 (TA 2030), die die für Raumordnung zuständigen Ministerinnen und Minister der EU am 1. Dezember 2020 verabschiedet haben. Die TA 2030 beschreibt unter der Überschrift "Eine Zukunft für alle Orte" Leitlinien für eine europäische Raumentwicklungspolitik, die den wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Fortschritt der Regionen in der EU fördern und den territorialen Zusammenhalt Europas stärken soll. Die 49 thematischen Karten und 32 Abbildungen des Atlas greifen entsprechend die Schwerpunkte der TA 2030 – ein grünes und gerechtes Europa – auf.Atlas für die Territoriale Agenda 2030. Karten zur Europäischen Raumentwicklung.Graue LiteraturEuropäische UnionRaumentwicklungRegionalentwicklungKartenwerkPlanungsatlasThemakarteEuropäisches RaumentwicklungskonzeptTerritoriale Agenda 2030