Richter, MichaelKruse, ElkeRodriguez Castillejos, Zamna2017-05-052020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520172366-7281https://orlis.difu.de/handle/difu/241444Im Rahmen von drei Forschungsprojekten an der HafenCity Universität (HCU) Hamburg werden die wasserwirtschaftlichen und stadtklimatischen Wirkungen von Gründächern am Beispiel von Hamburg untersucht. Vor allem in wachsenden Städten und mit Blick auf die Folgen des Klimawandels wird es immer wichtiger, Maßnahmen zur Versickerung, zum Rückhalt und zur Verdunstung von Niederschlagswasser verstärkt zu realisieren. Dächer bieten in den meisten Städten noch viel Potenzial ungenutzter Fläche, die zur Entlastung der Kanalisation und zur Reduzierung von Hitzestress beitragen können.Das Gründach als Schwamm und Klimaanlage der Stadt.ZeitschriftenaufsatzDM17042164UmweltschutzFreiraumplanungGrünflächeDachbegrünungStadtklimaForschungsprojektRegenwassermanagementKlimawandelHitzeWärmeinselGründachWasserrückhalt