EXTERN2018-11-022020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252017978-3-87994-211-4https://orlis.difu.de/handle/difu/246108Die Publikation vermittelt Themen der Baukultur in Form von "Rezepten", die das Bewusstsein für das gute Planen und Bauen stärken sollen. Die Rezepte reichen von öffentlichen Aktionen und Exkursionen über Vernissagen und Ausstellungen bis hin zu Workshops und Beratungsangeboten. Herausgekommen sind übertragbare Ideen zum "Nachkochen" für alle, die sich vor Ort engagieren möchten. Das Rezeptbuch zeigt, dass viele oft auch unkonventionelle Wege das Gespräch in den Gemeinden über Baukultur beleben und damit den Mehrwert qualitätsvoller Architektur und von Freiräumen deutlich machen können. Die vorgestellten Formate sind aus dem ehrenamtlichen Engagement von Baukulturinitiativen in Klein- und Mittelstädten hervorgegangen. Die Rezepte des Kochbuchs enthalten Angaben zum Küchenpersonal (Beteiligte), zu den Zutaten (Materialien, Räume, Werkzeuge), zur Vorbereitung (Zeitplanung) und zur Zubereitung (Vorgehen). Zudem gibt das Buch an, für welche Anlässe sich das Vermittlungsformat eignet und welche Ziele sich damit erreichen lassen. Eine dreistufige Bewertung in den Kategorien "Aufwand", "Kosten" und "Akteure" hilft Interessierten, den personellen, finanziellen und zeitlichen Aufwand einzuschätzen.33 Baukultur Rezepte.Graue LiteraturB6PWRGLUDCF2203urn:nbn:de:101:1-201711097169BauplanungStadtgestaltungDorfgestaltungStadtplanungFreiraumplanungArchitekturBaukultur