2013-11-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130936-9465https://orlis.difu.de/handle/difu/220488Die Themen im Einzelnen: Editorial (S. 3-4); Warum wir das Bauen verbieten sollten (S. 5-7); Von Tegel nach Tempelhof - Strategische Orte der Stadtentwicklung (S. 8-10); Umweltgerechtigkeit im städtischen Raum (S. 11-13); Flächenverbrauch für Siedlungsflächen in Europa (S. 14-16); Luxus oder Notwendigkeit - Öffentliches Grün (S. 17-19); Übernutzung des öffentlichen Raumes (S. 20-22); Flughäfen - Kompakte Stadt - Umweltschutz (S. 23-25); Stadtentwicklungsstrategien gegen den Klimawandel - Esslingen am Neckar (S. 26-28); Stadt und Klimawandel - Das Beispiel Stuttgart (S. 29-31); Green Moabit - Innerstädtisches Industriegebiet im Klimawandel (S. 32-34), Weniger Verkehrslärm durch Temporeduktion - Zürich (S. 35-37).Kompakte Stadt vs. Umwelt, Nutzung, Konflikte, Ansprüche. [Themenschwerpunkt]ZeitschriftenaufsatzDM13110806StadtplanungDichteVerdichtungFlächenverbrauchNutzungNutzungskonfliktÖffentlicher RaumVerkehrslärmStadtumweltKlimawandelUmweltgerechtigkeitInnenentwicklungNachverdichtungÜbernutzungÖffentliches GrünFallbeispiel