Pfriem, Hanns1981-01-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/469172Ein einheitliches wirtschaftspolitisches Patentrezept zur Behebung der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit steht aus. Unterschiedliche Theorieansätze führten zu unterschiedlichen, wirkungslosen Empfehlungen. Der Beitrag geht kurz auf diese zentralen Theoriegegensätze in der makroökonomischen Diskussion ein. Anschließend wird auf der mikroökonomischen Ebene eine systematische Zuordnung der Vielzahl arbeitsmarktpolitischer Instrumente zu den als grundlegend identifizierten arbeitsmarktpolitischen Strategien vorgenommen. Dabei will der Autor zeigen, dass sich die behauptete Wirksamkeit aus der unterstellten Funktionsweise des Arbeitsmarktes ableitet. hbWirtschaftArbeitsmarktArbeitslosigkeitTheorieansatzBeschäftigungspolitikArbeitsmarktpolitikKontroverseInstrumentariumStrategieEmpfehlungArbeitsmarktpolitik - Politische Optionen und theoretische Begründungen.Zeitschriftenaufsatz050100