Kier, BennoMüller, Günther1987-03-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528963Die Arbeit gibt einen Überblick über den Stand der Gefahrenabwehr in der Bundesrepublik Deutschland und einige Beispiele aus anderen Ländern. Teil A beschreibt rechtliche, organisatorische, technische und wissenschaftliche Grundlagen für die Gefahrenabwehrplanung in der Umgebung von Anlagen mit gefährlichen Stoffen, mit Ausnahme kerntechnischer Anlagen. Die Erhebungen wurden bis Dezember 1982 durchgeführt. Teil B führt die Grundlagen für einen Richtlinienentwurf zur Aufstellung von Gefahrenabwehrplänen durch die Behörden in Zusammenarbeit mit Anlagenbetreibern auf. Er enthält einen Vorschlag für die Form eines Gefahrenabwehrplanes sowie konkrete Elemente, wie Alarmkalender, Entscheidungs- und Handlungsschemata sowie vorformulierte Texte. Teil C demonstriert die Anwendbarkeit des Richtlinienentwurfes durch einen Musterplan für die Umgebung eines chlorverarbeitenden Betriebes. difuGefahrenabwehrGefahrenabwehrplanungUmweltschutzPlanungskonzeptChemieindustrieRichtlinieIndustrieBefragungZivilschutzStaat/VerwaltungOrganisationTechnisch-wissenschaftliche Grundlagen für Richtlinien zur Gefahrenabwehrplanung in der Umgebung von Anlagen der chemischen Industrie.Graue Literatur115923