2003-02-102020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252001https://orlis.difu.de/handle/difu/132281Der Abschlussbericht gibt nach Hinweisen auf Auftrag und Zielsetzung der Studie eine Darstellung der gegenwärtigen und möglicher künftiger Prinzipien der Auftragsvergabe der öffentlichen Hand. Ausführlich werden im Fortgang Funktionsweise und Rahmenbedingungen inverser Auktionen im Internet und die Chancen und Risiken der Marktteilnehmer dargestellt. Dem schließt sich eine Auswahl von vorwiegend aus den USA stammenden Fallbeispielen für inverse Auktionen der öffentlichen Hand im Internet an. Eine Bestimmung der Möglichkeiten zur Anwendung inverser Auktionen für die Auftragsvergabe der öffentlichen Hand leitet über zu einer Würdigung des Beschaffungsverfahrens und der Formulierung von Empfehlungen zum Aufbau von Know-how für Beschaffer und Bieter sowie zur technischen Realisierung im Rahmen der elektronischen Vergabe und der Vorstellung eines Szenarios zur Umsetzung der bestimmten Möglichkeiten zum Einsatz inverser Auktionen. goj/difuChancen und Risiken inverser Auktionen im Internet für Aufträge der öffentlichen Hand. Abschlussbericht.Graue LiteraturDF6551KommunikationsmedienVerwaltungBewertungWettbewerbInternetÖffentlicher AuftragBeschaffungswesenInverse AuktionAuftragsvergabeGleichbehandlungPilotprojektFallbeispiel