Frank, UteBoehm, Andrea2011-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-7983-2236-3https://orlis.difu.de/handle/difu/171605Auf einer Exkursion des Forschungsprojekts 'young cities' 2009 wurde das Filmprojekt 'Tehran - city of streets' hergestellt. Autofahrten entlang städtebaulich interessierender Routen aus dem Umland und den Vororten der iranische Hauptstadt ins Stadtzentrum. Der suburbane Raum Teheran ist Gegenstand des Forschungsprojekts 'young cities - urban energy efficiency' zur Entwicklung von Konzepten und Technologien für eine nachhaltige und energieeffiziente Stadtentwicklung in semi-ariden Regionen. Bildung ist eine der zentralen Voraussetzungen für eine funktionierende Stadtentwicklung. Ein Gebäude für Berufsbildung, Veranstaltungen und Ausstellungen über nachhaltiges Planen und Entwickeln mit dem Namen LIFEcenter ist als Kernstück der young city geplant.Approaching the city. Teheran - city of streets. The pilot project LIFEcenter of the young cities research project.Graue LiteraturDM10121732StädtebauStadtgestaltungNeuer StadtteilBildungseinrichtungBildungszentrumEntwicklungslandStadtneubau